Showing posts with label Sketchbook. Show all posts
Showing posts with label Sketchbook. Show all posts

28.1.22

Heute lade ich euch in meine Straße ein.

 

.

Ich wohne gegenüber eines kleinen belebten Mittagspausen-Cafés – der Spoon in Basel. Es ist kalt, doch wenn es sonnig ist, ist es seid Covid auch im Winter draussen voll. An der Hauswand ist es sonnig. Im Quartier gibt es wenig für die Mittagspause und so trifft sich alles hier, isst Suppe und tauscht Neuigkeiten aus. 

Stadtmotive sind das schönste Chaos, da tummelt sich so viel! Viele Maler finden diese Motive schwer, weil sie versuchen, die Menschen und das ganze drum herum auf das Motiv zu malen. Das funktioniert nicht! Mensch und Haus stehen im Wechselspiel und dies ist auch der Trick beim Malen: https://blog.herz-der-kunst.ch/stadtmotive-malen/ 

Negativtechnik ist nur eine der vielen Möglichkeiten und Tricks… mehr im Blog.

Liebe Grüsse Tine

11.10.18

Ein Sommer voller Skizzen

Nach einem langen Sommer die ganze Zeit unterwegs mit Skizzenbuch,
bin ich wieder daheim in der Schweiz.
.

Schön war´s! 

.
Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und im Freien

Obwohl ich schon lange in der Schweiz lebe, lehre ich auch immer noch in Deutschland...und die Treffen sind wie ein Familientreffen.
Einerseits liebe ich das Leben auf Tour, andererseits habe ich Sehnsucht nach meinem Zuhause in der Schweiz.
Nächstes Jahr ist das Treffen in Augsburg, also fast nebenan und ich hoffe viele von Euch kommen dann mit!
Leider ist mein Terminplan immer sehr voll, dennoch würde ich mich freuen auch öfter mal dabei zu sein. Wo und wann treffen sich eigentlich die Sketchgruppen in Zürich? Gebt mir mal Bescheid, denn nun bin ich wieder daheim.
Im Blog geht es heute um: Welche Farbe hat eigentlich die Gemüsebrücke in Zürich?
.



Zwei Bilder im Abstand von 20 Minuten: Welche Farbe hat die Gemüsebrücke?




Ein Blog zum Wankelmut der Farbstimmung:
.
http://blog.herz-der-kunst.ch/farbstimmung-ist-das-gefuehl…/


Liebe Grüße ins Wochenende Tine




2.5.18

Sion - Schlösser Valeria und Tourbillon



Sion mit Valerie und Tourbillon - Aussichten aus einer längst vergangen Zeiten.
Immer noch Heimweh.

Schlösser Valeria und Tourbillon von Sion
Das Stadtbild von Sitten ist von den beiden wunderschönen Hügeln Valeria und Tourbillon geprägt. Auf Valeria thront die Stiftskirche, eine harmonische Mischung romanischen und gotischen Stils. Sie war schon gegen 1000 Sitz des Domkapitels. Die im 13. Jahrhundert erbaute Sommerresidenz der Bischöfe von Sitten auf Tourbillon ist seit dem grossen Brand von 1788 eine Ruine.

22.10.17

Streifzuge mit Stift - Skandal am Bauamt


Grafische Reportage: Mir selbst die Augen öffnen, das liebe ich.

Die Welt mit Stift erkunden und neu entdecken, anhand des garantiert schönsten Arbeitsweges in der Schweiz zeige ich wie ich Neues finde. Mein Arbeitsweg ist traumhaft und doch selbst nach 3 Jahren öffnet mir der Stift immer noch die Augen.

Die kleinen Steinarbeiten am Bauamt hinter die Urania sind ein kleiner unbeachteter Skandal: Doch ich und Andere hetzen daran vorbei ohne ein schmunzeln.

Erst als ich dort zeichne sehe ich sie:

Einfach mal einen anderen Blickwinkel: Kopf in den Nacken und schon zeigt die Welt ein anderes Gesicht.



Dieser blaue Teich ist der Himmel über den Mülltonnen an der Sternwarte Urania.
.

Ich wünsche Euch eine tolle Woche mit Stift
Tine

.
Mehr zur grafischen Reportage gibt dann wie immer im Blog:
 
http://blog.herz-der-kunst.ch/grafische-reportage-mach-mit/

23.4.17

April der macht was er will!




Das ist einer meiner Lieblingsplätze in Rapperswill am Spazierweg.
Die zeichnung gab es schon und ich wollte nur schnell ein wenig Farbe drauf werfen.

Schnee in der Luft! und dann ist die Sonne wieder da. April der macht was er will.

Meine Wasserfarbe manchmal auch 😊 Zu blass! Aber wer kennt das nicht kraftlose Aquarelle? Mir war einfach zu kalt. Zu blasse Aquarelle sind im Skizzenbuch gar nicht schlimm. Im warmen hab ich dann nachgelegt: Pimp my Sketch: Das macht richtig Spaß, aus einer grauen Maus die Prinzessin rauszuholen!
.

Liebe Grüße ins Wochenende Tine

http://blog.herz-der-kunst.ch/

15.4.17

Frohe Ostern ihr Lieben!




Dies hier ist ein kleiner Hafen am Zürichsee, 5 Minuten mit dem Fahrrad von meinem Atelier entfernt.
Der Zugang liegt versteckt hinter einer Gärtnerei.Dort steht ein tolles rotes Holzhaus im Schilf, doch mein Kopf war wie vernagelt! Also hab ich die Sonne genossen und die Badesaison eingeläutet.
Moto: Berge und Bikini, es war eiskalt! Nach dem ich aufgetaut war hab ich diesen Blick gemalt.

Viele von uns haben genau jetzt Zeit mal was zu malen! Diese Woche geht’s im Blog um eine gute Freundin, die Inspiration. Inspiration ist ein Querkopf. Die Muse hockt nicht zwischen den Ostereiern und strahlt uns an: Schön, dass du endlich da bist! Jetzt malen wir mal was ganz Tolles! Inspiration ist wie meine Katze, wenn ich lange nicht mehr da war, guckt die mich nicht mal mit dem Hinterteil an! Und wenn ich sie dann fangen will ist Sie weg! Dann hilft nur eines einfach da sein. Im Blog kleine Tipps zum Anlocken: http://blog.herz-der-kunst.ch/inspiration-ist-kein-wunschkonzert/

Frohe Ostern!
Tine

30.3.17

Super Wetter -Sketchen am See!


Diese Woche habe ich das tolle Frühlingswetter am Greifensee genutzt. Starkes Gegenlicht, Sonnenbrille und ein wenig Zuviel Wasser in der Untermalung und schon ist alles verschwommen. Sieht aus wie ein Hundehaufen! Das ist der kurze Moment wo ich gerne ins Malbrett beißen möchte! Das Tolle ist aber ist, dass man ganz entspannt bleiben kann, denn es ist total überraschend wie schön solche Skizzen werden können! Diese Woche geht es im Blog um die Zeichentricks die helfen, kleine oder hüstel… große Fehler entspannt auszubessern. Hauptsache es wird ein toller Tag.
http://blog.herz-der-kunst.ch/untermalung-dont-worry-be-happy/

Liebe Grüße ins Wochenende
Tine


27.1.17

Weglassen ist eine Kunst



Hallo liebe Sketcher,

Genauso wie Barbara fange ich an im Winter zu experimentieren.
Das Bild ist in Zürich an der Tram Haltestelle Rennweg entstanden. Dort steige ich nach meinem Workshop ein. Ich hab allerdings 3 mal warten an der Haltestelle gebraucht, weil es so kalt war. 
Alles Zeichnen keine Chance. Weglassen ist eine Kunst. Kennt ihr das Gefühl ein Strich zuviel und schon wird es von top zu flop? Diese Woche erzähle ich im Blog von der Kunst des Weglassens und meinem Kleinkrieg mit den vielen Details: Blog. Herz-der-Kunst.ch

Viel Spass beim lesen


Liebe Grüße Tine ins Wochenende Tine