Showing posts with label Skulpturen. Show all posts
Showing posts with label Skulpturen. Show all posts

26.11.23

Skulpturhalle Basel

3.7.23

Moetschwil – noch nie gehört


 Die UrbanSketchersBern haben ein Zeichentreffen im Skulpturenpark Bernhard Luginbühl in Mötschwil organisiert. Ich wusste bis dahin nicht einmal, dass ein solcher existiert. Der Beweis: Zeichnen bildet ;)


23.11.19

Research for "Art stories from along the way": Dübendorf


This figure stands in the cemetery in Dübendorf. It was created by the sculptor Ernst Heller (1894 - 1972) and appeared on Swiss TV (SRF 1) a short while ago. It was too dark when I tried to draw the first time and almost again the second. The same hand weaver had been the model for the sculpture as also for the one in the courtyard of the castle „Schloss Laufen“ at the Rhine falls. Both figures are made of stone and seem slightly undefined compared to the originals made of gypsum. 

Diese Skulptur steht auf dem Friedhof in Dübendorf. Sie stammt vom Bildhauer Ernst Heller (1894 - 1972) und war kürzlich auf dem Schweizer Fernsehen (SRF 1) zu sehen. Beim ersten Versuch, sie zu zeichnen, war es schon zu dunkel, so auch beinahe beim zweiten. Modell sass dafür seinerzeit die gleiche Handweberin wie für den Nixenbrunnen im Schloss Laufen beim Rheinfall. Im Vergleich zu Gipsoriginalen wirken beide Steinskulpturen leicht unscharf.



11.10.19

Research for "Art stories from along the way": Böcklin studio in Zurich



Arnold Böcklin (1827 - 1901) from Basel was a symbolist painter like Ferdinand Hodler, Lovis Corinth and Max Klinger. He worked in Zurich from 1885 - 1892 and had a studio built near to the new Botanical Garden. From 1899 - 1913 the Böcklin school for painting was located here.

Der Maler Arnold Böcklin (1827 - 1901) aus Basel war neben Ferdinand Hodler, Lovis Corinth und Max Klinger einer der Hauptvertreter des Symbolismus. Von 1885 - 1892 arbeitete er in Zürich und liess sich, unweit des neuen Botanischen Gartens, ein Ateliergebäude errichten. Hier war von 1899 - 1913 die Böcklinschule für Malerei einquartiert.