Showing posts with label USk Dreiländereck. Show all posts
Showing posts with label USk Dreiländereck. Show all posts

23.8.25

Samstag, 30. August 2025, Hüningen (F), Place de l’Ancien Hotel de Ville

Auf ins Elsass, dem selten besuchten Teil unseres Dreiländerecks! Und zwar treffen wir uns in Hüningen, auf der französischen Seite der Dreiländerbrücke. Am Place de l’Ancien Hotel de Ville finden wir französischen Charme zum Zeichnen:

- Fachwerkhäuser, alte Häuser mit farbigeren Fassaden als bei den deutschen oder Schweizer Nachbarn, 
- französisches Strassenflair mit hübschen Strassenlaternen und Brunnen
- die katholische Christkönigskirche und die ehemalige Garnisonkirche St. Louis (historisches Denkmal)
- Bäume mit Schatten und parkende Autos natürlich 
- Und nicht zuletzt eine Brasserie, in die wir nach dem Zeichnen einkehren werden.

Wann: Samstag, 30. August von 13.00 bis 15.00 Uhr
Wo: Hüningen (F), Place de l’Ancien Hotel de Ville
Treffpunkt: 13.00 Uhr Brasserie «A l’Eglise», (Link Google Maps: 1, Rue de l’Étoile)

Erreichbarkeit mit dem ÖV:
Bis Haltestelle «Place Abbatucci»: Bus Nr. 603 (Schifflände Basel ab 12.20 Uhr – Place Abbatucci an 12.34 Uhr), 3 Gehminuten zum Place de l’Ancien Hotel de Ville auf der Rückseite der ehemaligen Garnisonkirche.

> Oder

Bis Haltestelle «Dreiländerbrücke» mit Tram, dann über die Brücke ca. 15 Gehminuten
Rückfahrten ab Place 15.48 Uhr (Bus 1 nach St. Louis, dann Tram 3 nach Basel) / 14.58 Uhr und 16.58 (Bus Nr. 603 Richtung Schifflände Basel)

Falls das Wetter zu ungemütlich wäre, wird ein paar Tage vorher Stelle der alternative Treffpunkt bekannt gegeben auf dem Blog Urbansketchers Dreilaendereck > Nächste Treffen

18.7.25

Samstag, 26. Juli 2025, Basel, Schützenmattpark

Samstag, 26. Juli 2025, 13.00-15.00 Uhr, anschliessend Feier

Basel, Schützenmattpark

Treffpunkt: Haltestelle Tram 8 «Bundesplatz»

Wir werden uns an diesem Tag bei Imke bedanken für ihr jahrelanges Engagement für unsere Lokalgruppe USk Dreiländereck. 

Nach dem Zeichnen werden wir genüsslich im Park lagern und mit Imke ein wenig feiern. Die Skizzen dieses Tages werden wir ihr schenken. Bitte bringe deshalb für Deine Skizzen DIN A4-Blätter mit.

Eine Decke zum Draufsitzen, Kuchen oder Gebäck oder sonstiges Leckeres zum Teilen sind sehr willkommen.

Eine Auswahl an Motiven:
•    Der Park mit verschiedenen Baumarten und BesucherInnen, die herumsitzen, -liegen oder spielen
•    Ein Brunnen, dessen Fontänen man durch Pedalbetrieb in Gang setzen kann
•    Spielplätze und Spielgeräte
•    Pavillon im Park mit Café
•    Bundesplatz mit hübschem Kiosk und kunstvoller Blumenrabatte
•    Jugendstilhäuser am Wielandplatz
•    Wir können uns auch gegenseitig zeichnen
 

Link mit Infos zum Schützenmattpark, im 15. Jahrhundert, Platz zum Büchsenschiessen, seit 125 Jahren öffentliche Parkanlage.


Erreichbarkeit mit dem ÖV:
Bis Haltestelle «Bundesplatz»: Tram Nr. 8
Bis Haltestelle «Schützenhaus»: Bus Nr. 33, 34, 48 und Tram Nr. 1 und 6

Falls das Wetter zu ungemütlich wäre, wird ein paar Tage vorher Stelle der alternative Treffpunkt bekannt gegeben auf Blog Urbansketchers Dreiländereck

19.6.25

Samstag, 28. Juni 2025, Vitra Campus, Oudolf Garten und VitraHaus, Weil am Rhein

Zeit: 13.00-15.00 Uhr
Treffpunkt:
Weil am Rhein, Charles-Eames-Strasse 2, Eingang zum VitraHaus 

Auf dem Vitra Campus stehen ausser dem Vitra Design Museum zahlreiche herausragende Bauten von berühmten Architekten. Die meisten von ihnen sind nicht öffentlich zugänglich. (Plan vom Vitra Campus)


Wo wir skizzieren können:

Seit 2020 bereichert der Garten des niederländischen Gestalters Piet Oudolf den Vitra Campus. Die kunstvoll komponierte Wildnis aus etwa 30’000 Pflanzen vermittelt eine neue Perspektive auf die umliegende Architektur. 

Das VitraHaus dient dem Hersteller und Händler von Wohn- und Büromöbeln Vitra als Ausstellungs- und Präsentationsfläche im Sinne eines Flagship-Stores sowie als Shop, Atelier und Café.


Erreichbarkeit mit dem ÖV:

Haltestelle «Vitra» in Weil am Rhein» mit Bus Nr. 55 (Strecke Claraplatz Basel bis Haltingen) oder Bus Nr. 12 in Weil
 

13.5.25

Sonntag, 25. Mai 2025, Dreiländereck Basel, Kesselhaus in Weil am Rhein

 Treffpunkt: Weil am Rhein, Am Kesselhaus 23 (das ist der Eingang zum Textilmuseum), 13.00 Uhr

Im Rahmen der Architekturtage «open house Basel» ist das Kulturzentrum Kesselhaus in Weil geöffnet. Es entstand 1991 in den denkmalgeschützten Shedhallen der ehemaligen Seidenstoffweberei Schwarzenbach. Als ehemaliges Zentrum der Weiler Textilbranche steht es stellvertretend für die Wandlungsfähigkeit alter Industrieareale und deren Wiederbelebung durch moderne Dienstleistungsbetriebe, Kreativwirtschaft und Kultur. Im Museum zu sehen sind historische Maschinen aus den 20er Jahren, Schauschmieden und Einblicke in die damalige Arbeitswelt der Textilbranche. Schlosserei und Schmiede sind im Originalzustand erhalten. Ausserdem sind aktuell Gebrauchsgegenstände des Designers Hans Theo Baumann zu sehen.

Wer mag: Arealführungen zur Geschichte und Transformation des Kesselhauses um 15:30 und 17:00 Uhr

Mehr Infos: https://openhouse-basel.org/orte/kesselhaus-textilmuseum/

Erreichbarkeit mit dem ÖV:
Tram 8, oder Bus 16 bis Riedlistrasse/Kesselhaus


1.4.25

Sonntag, 27. April 2025, Basel: Kraftwerkinsel Birsfelden

Treffpunkt: «Café Bar La Strada» in der Mitte der Insel, 13:00 Uhr

Eine Vielfalt an Motiven erwartet uns rund um das Wasserkraftwerk am Rhein bei Birsfelden: der prägnante Bau des Architekten Hans Hofmann aus dem Jahre 1951, die Schleusen, ein Ruderclub, das idyllische Wohnwagenensemble von Café Bar La Strada, die schöne Aussicht auf den Grenzacher Hornfelsen, Rheinufer, Park, Naturschutzgebiet «Biotop Am Stausee» oder das Birsköpfli. Wir können zum Skizzieren im Schatten der Bäume sitzen oder bei La Strada etwas trinken oder essen, auf der Liegewiese lagern. Wer mag, kann Picknick selber mitbringen und in der Natur geniessen.

Zur Einstimmung: Film von SRF über die Kraftwerkinsel.

Erreichbarkeit: mit dem Velo oder ÖV:

von Norden:
Bus Nr. 31 und 38 bis Haltestelle «Allmendstrasse», dann über die Brücke 10 Min. Fussweg

von Süden:
Bus Nr. 80 und 81 bis Haltestelle «Birsfelden Kirchmatt», dann 15 Min. Fussweg


Bei schlechtem Wetter weichen wir ins Museum Tinguely aus. Dies würde dann am Donnerstag, 26. April auf dem Blog angekündigt. Im Museum Tinguely ist Skizzieren nur ohne Wasser erlaubt.

Das Treffen ist für alle, die gerne zeichnen. Man muss sich nicht anmelden. Einfach eigenes Zeichen-Material mitbringen und los geht’s.

Imke/Herrat/Bernard