Showing posts with label Skizzenbuch. Show all posts
Showing posts with label Skizzenbuch. Show all posts

14.8.22



 urban-sketcher-Treffen in Zofingen 13. August 22
So viele Leute mit vielen inspirierenden Skizzen! Merci für die Organisation!

28.1.22

Heute lade ich euch in meine Straße ein.

 

.

Ich wohne gegenüber eines kleinen belebten Mittagspausen-Cafés – der Spoon in Basel. Es ist kalt, doch wenn es sonnig ist, ist es seid Covid auch im Winter draussen voll. An der Hauswand ist es sonnig. Im Quartier gibt es wenig für die Mittagspause und so trifft sich alles hier, isst Suppe und tauscht Neuigkeiten aus. 

Stadtmotive sind das schönste Chaos, da tummelt sich so viel! Viele Maler finden diese Motive schwer, weil sie versuchen, die Menschen und das ganze drum herum auf das Motiv zu malen. Das funktioniert nicht! Mensch und Haus stehen im Wechselspiel und dies ist auch der Trick beim Malen: https://blog.herz-der-kunst.ch/stadtmotive-malen/ 

Negativtechnik ist nur eine der vielen Möglichkeiten und Tricks… mehr im Blog.

Liebe Grüsse Tine

8.10.21


Das Getümmel - Feierabend



Die Innenstadt von Basel ist mein Revier. Die wunderschönen alten Bahnhöfe sind nur wenige Minuten von mir entfernt und es gibt immer Getümmel. Ich sitze gerne am Rand und beobachte das! Dabei ist mir aufgefallen, dass man den Menschen als Herdentier ganz anders malen kann als Einzelpersonen. Diese Beobachtungen könnten dir helfen:


Ein schönes Wochenende wünsche ich euch.
Tine


.

Motiv Basel Aeschen -Platz. Gemalt vom Vordach der Migros Bank.

5.2.20

Gemütlich zeichnen im Café

Draussen ist zu kalt, um zu skizzieren... aber warum nicht in einem gemütlichen und warmen Café?

Der Winterkurs "Zeichnen in Luzerner Cafés" beginnt am 05. März! 

Mehr Infos unter: 

oder unter www.illustrart.ch














































www.illustrart.ch

22.10.17

Streifzuge mit Stift - Skandal am Bauamt


Grafische Reportage: Mir selbst die Augen öffnen, das liebe ich.

Die Welt mit Stift erkunden und neu entdecken, anhand des garantiert schönsten Arbeitsweges in der Schweiz zeige ich wie ich Neues finde. Mein Arbeitsweg ist traumhaft und doch selbst nach 3 Jahren öffnet mir der Stift immer noch die Augen.

Die kleinen Steinarbeiten am Bauamt hinter die Urania sind ein kleiner unbeachteter Skandal: Doch ich und Andere hetzen daran vorbei ohne ein schmunzeln.

Erst als ich dort zeichne sehe ich sie:

Einfach mal einen anderen Blickwinkel: Kopf in den Nacken und schon zeigt die Welt ein anderes Gesicht.



Dieser blaue Teich ist der Himmel über den Mülltonnen an der Sternwarte Urania.
.

Ich wünsche Euch eine tolle Woche mit Stift
Tine

.
Mehr zur grafischen Reportage gibt dann wie immer im Blog:
 
http://blog.herz-der-kunst.ch/grafische-reportage-mach-mit/

21.9.17

Was ist Urban Sketching?

Wir gehen zusammen malen:


Tine Klein Zementwerk in Cerallo

Katrin Merle und ich machen schon sehr lange Urban Sketching, ehe es dafür Worte gab, zogen wir zum Malen los.
Da es so viele neue Mitglieder gibt, dachten wir, wir schreiben mal was für uns Urban Sketching ist.
Katrin und Ich sind wie Hund und Katz, total anders und das macht es spannend.
Über unsere Freude, Problemchen und was uns so treibt. Wir plaudern einfach drüber, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne den Willen andere zu reglementieren. Da zu unserer Bewegung jeder gehört, ob Anfänger, Fortgeschrittenen oder Profi, fänden wir es schön, wenn ihr mitplaudert und uns auch berichtet was ihr braucht und fühlt und wo es harkt.
Bitte schreibt, denn viele werden sagen: Ja, geht mir auch so!
Kommentare könnt ihr im Blog absetzen. Möchtet ihr mehr dazu schreiben, kann ich gerne das eine oder andere Leserzitat und/oder Bild mit in den Blog setzen.

Wir freuen uns auf Euch:


http://blog.herz-der-kunst.ch/urban-sketching-teil-1/


Katrin Merle Rathaus von Köpenick

13.6.17

Entlang der Bretonischen Küste


Pénerf


L'église Saint Pierre de Pénerf


Le Pouldu

Mit dem Fahrrad und Skizzenblock unterwegs an der Bretonischen Küste.

8.5.17

....vor der Haustüre

Die Gebäude werde in absehbarer Zeit abgerissen und einem Neubau weichen. Das Projekt steht. Der Ödenhof in Wittenbach.
Restaurant Adler / Ödenhof

4.5.17

So Schön! das kleine Glück vor meiner Ateliertür

Nur für Mich!


Ich Zeichne nicht! Ich lade meine Batterien auf! Private Skizzenbuchseiten haben einen ganz anderen Zweck als ein schönes Bild zu sein.
Der liebevolle Blick auf die Welt brennt sich ein und macht uns auf Dauer zufrieden ist das nicht genug? Der Blog dieses mal über das Tom Saywer feeling rausgehen und was erleben. Füße vom Steg hängen lassen und feststellen das Wasser ist jetzt noch sau kalt.
http://blog.herz-der-kunst.ch/nur-fuer-mich-private-skizze…/

Liebe Grüße ins Wochenende
Tine

23.4.17

April der macht was er will!




Das ist einer meiner Lieblingsplätze in Rapperswill am Spazierweg.
Die zeichnung gab es schon und ich wollte nur schnell ein wenig Farbe drauf werfen.

Schnee in der Luft! und dann ist die Sonne wieder da. April der macht was er will.

Meine Wasserfarbe manchmal auch 😊 Zu blass! Aber wer kennt das nicht kraftlose Aquarelle? Mir war einfach zu kalt. Zu blasse Aquarelle sind im Skizzenbuch gar nicht schlimm. Im warmen hab ich dann nachgelegt: Pimp my Sketch: Das macht richtig Spaß, aus einer grauen Maus die Prinzessin rauszuholen!
.

Liebe Grüße ins Wochenende Tine

http://blog.herz-der-kunst.ch/

15.4.17

Frohe Ostern ihr Lieben!




Dies hier ist ein kleiner Hafen am Zürichsee, 5 Minuten mit dem Fahrrad von meinem Atelier entfernt.
Der Zugang liegt versteckt hinter einer Gärtnerei.Dort steht ein tolles rotes Holzhaus im Schilf, doch mein Kopf war wie vernagelt! Also hab ich die Sonne genossen und die Badesaison eingeläutet.
Moto: Berge und Bikini, es war eiskalt! Nach dem ich aufgetaut war hab ich diesen Blick gemalt.

Viele von uns haben genau jetzt Zeit mal was zu malen! Diese Woche geht’s im Blog um eine gute Freundin, die Inspiration. Inspiration ist ein Querkopf. Die Muse hockt nicht zwischen den Ostereiern und strahlt uns an: Schön, dass du endlich da bist! Jetzt malen wir mal was ganz Tolles! Inspiration ist wie meine Katze, wenn ich lange nicht mehr da war, guckt die mich nicht mal mit dem Hinterteil an! Und wenn ich sie dann fangen will ist Sie weg! Dann hilft nur eines einfach da sein. Im Blog kleine Tipps zum Anlocken: http://blog.herz-der-kunst.ch/inspiration-ist-kein-wunschkonzert/

Frohe Ostern!
Tine

30.3.17

Super Wetter -Sketchen am See!


Diese Woche habe ich das tolle Frühlingswetter am Greifensee genutzt. Starkes Gegenlicht, Sonnenbrille und ein wenig Zuviel Wasser in der Untermalung und schon ist alles verschwommen. Sieht aus wie ein Hundehaufen! Das ist der kurze Moment wo ich gerne ins Malbrett beißen möchte! Das Tolle ist aber ist, dass man ganz entspannt bleiben kann, denn es ist total überraschend wie schön solche Skizzen werden können! Diese Woche geht es im Blog um die Zeichentricks die helfen, kleine oder hüstel… große Fehler entspannt auszubessern. Hauptsache es wird ein toller Tag.
http://blog.herz-der-kunst.ch/untermalung-dont-worry-be-happy/

Liebe Grüße ins Wochenende
Tine


20.3.17

Werft Einigen

Das Leben auf und um den See erwacht wieder

16.3.17

Die Brücke

Tine Klein schelle Skizze von Brugg



Die Skizze ist schon ein bisschen älter, doch ich erinnere mich an das Gefühl.
Das hier ist Brugg im Aargau, Brücke heißt die Stadt und der Name ist Programm.
Stehen bleiben !
Habe ich geschrien als wir das erste Mal über die Brücke gefahren sind.  Wir hatten uns verfahren und wollten in die Römerstadt Vindonissa.

Ein Motiv so toll da bleibt einem das Herz stehen. Stehen bleiben ging natürlich nicht, über die Brücke rollt der ganze Verkehr.
An dieser Stelle in Brugg prallen Welten und Zeiten aufeinander!
.

Bitte stell deine Uhr 600Jahre und eine Minute zurück, wenn bloß die blöden LKW im Rücken nicht wären. 

Zum Skizzieren gibt es lauschigere Plätzchen, drum muss es schnell gehen.
Im Blog geht es um des erlernen des Abstrahierens, denn Weniger ist mehr:
http://blog.herz-der-kunst.ch/

Ganz liebe Grüße ins Wochenende
Tine


2.3.17

Liebe Grüße aus Augsburg


Tine Klein Weberhaus in Augsburg


Ich bin spät dran, diese Woche war ich mit den Urban Sketchers in Augsburg unterwegs. Das Bild ist vom Sketch Scrawel am Sonntag.
Weils so toll war will uns die ganze Gruppe jetzt mal im Sommer besuchen. das schöne Zürich skizzieren. Ich grüble schon über preiswerte Unterbringung nach.

Im Blog geht’s diese Woche um loslassen können und wie es fürs Ergebnis ist einfach Spass zu haben: http://blog.herz-der-kunst.ch/




Das war so schön wir durften hinter die Bühne mit den Skizzenbüchern! Für mich war das ein Traum ich liebe das Puppentheater noch heute so wie mit 5 Jahren.

Liebe Grüße ins Wochenende
Tine



3.2.17

Bauchgefühl

.

Der goldene Schnitt



Ich liebe diesen Blick, das Bild ist im Eingang von CA in Zürich gemalt, da ist es warm und trocken.
Kann eine 2000 Jahre alte verstaubte Regel cool sein? Aber klar! Eigentlich ist der goldene Schnitt keine Regel, sondern eine Anleitung zum Spiel mit der eigenen Intuition. Wenn die Mathematik die Kunst küsst, kann das ganz schön spannend werden. Goldener Schnitt das ist für mich nicht Rechnen, sondern Bauchgefühl, das Prickeln von „Oh es ist schön“! Die Anleitung zum Spiel mit dem Schnitt gibt’s bei: blog.herz-der-kunst.ch
.

Liebe Grüße ins Wochende Tine


12.1.17

Der Mantel des Winters ist grau …

Der Mantel des Winters ist grau … Ich mag die Weihnachtsdeko gar nicht abnehmen, die bringt so schöne Farbkleckse ins Grau.

Lustig finde ich das viele Aquarellisten den Winter so malen wie den Badeurlaub auf Naxos, so schön griechisch blau ist der Himmel und der Schnee. So etwas passiert wenn man von Fotos arbeitet, anstatt mal den Himmel selbst zu beobachten. Ich genieße den Winter in der Schweiz.


Der Winterhimmel hat tolle Farben von schneegelb, über dunkles graublau bis zu edlem schneegestöber grau.


Da mein geliebtes Aquarell trocknet im Winter nicht, deshalb habe ich es mit farbigen Papier und Acryltinte versucht. Das geht schnell mal etwas Anderes. Die Acryltinte war ein Nikolaus-Geschenk und ich war skeptisch, doch ich war überrascht die Acryltinte ist wirklich Acrylfarbe für das Skizzenbuch. Die Bilder sind mit Weiß und maximal 3 Farben Aero Color gemalt. Das Material und die Experimente findet ihr im Blog.
.

Noch eine Frage kennt ihr Skizzenbücher mit farbigen Papier und mit welchem Material arbeitet ihr auf so dunklem Papier?
Liebe Grüße ins Wochende
Tine

.
.
Danke für den Spass Frau Holle!

24.12.16

Hallo ihr lieben Frohe Feiertage,


Hallo ihr lieben Frohe Feiertage und was zum schmöckern:

.
Ich habe als Weihnachtsgeschenk "Einen Blick" für Euch....durch die Augen von Vielen...Wir sehen das Selbe,Wir lieben das Selbe, Wir zeichnen das Selbe und Wir produzieren total Einzigartiges.
Lasst Euch überraschen:
http://blog.herz-der-kunst.ch/

Danke an Alle die mitgemacht haben, habt ihr das selbe Motiv gezeichnet?
Dann hänge ich es gern im Blog an!

Diesmal auf englisch den die meisten die mitgemacht haben konnten kein Deutsch!
the best things in life are priceless:
________________________________________

the people we love
the places we have been
the Sketches and Memorys we´ve made
Merry x-mas and a happy new Year from and a lot Hugs from Switzerland
Tine

15.12.16

Kolorieren mit dem Würfelbecher

Hürlimann Villa da muss ich immer vorbei zu Google.
Ich zeige euch eine Kollage 2 original Skizzen.



Bei guten Wetter reicht die Zeit für eine schnelle Farbstudie. Ich wollte sie immer mal mit der Zeichnung ergänzen.

Im Winter mache ich immer nur schnelle Skizzen, meistens reicht die Zeit bis zur Tram immer nur für Zeichnung oder Untermalung. Ich sag mir dann immer, die mache ich nächstes Mal. Nächstes Mal habe ich dann aber ein ganz anderes Skizzenbuch mit.
Ein besonders öder Dozent bei Google hat dazu geführt, dass ich die Originalzeichnungen, mal mit der Technik zusammengewürfelt habe.



Die Zeichnungen passen meist hinten und vorne nicht zusammen. Trotzdem sieht es ganz brav aus. Es ist ganz erstaunlich was passiert wenn man einfach mit dem Würfelbecher Koloriert. Was dabei raus gekommen ist, macht Spaß ein Plädoyer für die Freiheit, denn wenn das Gefühl stimmt, dann passt alles! http://blog.herz-der-kunst.ch/

Viel Spaß dabei und eine schöne Weihnachtszeit wünscht euch Tine

28.10.16

Ausbeute eines Sketch Scrawels



Das Zeichnen in Zürich war wunderschön „goldener Oktober“, Wie eine Katz habe ich mich der Sonne erfreut. 

Drei Bilder sind dabei entstanden. 



Neben mir aus dem Steg saßen lauter tolle Leute. Zusammen zeichnen ist immer lernen, denn man sieht die Welt durch andere Augen.
Wir hat neben mir auf den Steg gesessen und mit den grauen und schwarzen Tombow Pinselstiften gearbeitet? Ich habe dir so gerne zugeschaut. Ich würde gerne einen Artikel im Blog schreiben.
Melde dich doch kurz bei mir wenn du Lust hast, ich habe leider deinen Namen vergessen. Entschuldige Vielmals. Meine Mail ist http://www.herz-der-kunst.ch/kontakt.html


Diese Woche und letzte Woche ging es im Blog darum zu erklären wie man seine eigene Handschrift im Bild trainieren kann. Der Illustrator JP Schwarz und ich erklären an Beispielen wie man einen *sprechenden*Strich erzeugt.
http://blog.herz-der-kunst.ch/

Ganz herzliche Grüße
Tine