Showing posts with label Skizziermaterial. Show all posts
Showing posts with label Skizziermaterial. Show all posts

17.2.16

Tipp

Hallo zusammen! :-)

Ich habe gerade im Website des (grossartigen) Ladens Jackson's Art Supplies von UK gesehen, dass der Einkauf von Pinsel über £20 weltweit kostenlose Lieferung hat (ich weiss aber nicht, bis wann die Aktion ist). Für die, die nicht wissen, Einkäufe unter CHF 50 sind steuerfrei.

Das gilt auch für die Aquabrushes, die wir Urban Sketchers so gerne haben. Ich habe die Marke Kuretake probiert (Zig Brush Pen), ich bin sehr zufrieden, besonders weil keine andere Marke so eine breite Pinselspitze anbietet:

https://www.jacksonsart.com/brushes/brand/kuretake

Aber für die, die gerne "normale" Pinsel haben, kann auch unter die 4022 Pinsel-Optionen im Web vielleicht etwas finden! ;-)

https://www.jacksonsart.com/brushes

Liebe Grüsse aus Luzern

16.2.16


Hier noch ein Beitrag zum Thema: "Das kleine Set für unterwegs"
Ich habe mich am Schul-Skitag auf der letzten Talabfahrt kurz abgesetzt, 
für eine rasche Skizze hat es gereicht...und man sieht; der Schnee war knapp!
Immer dabei sind:
Druckminenbleistift 0,9 3B, Knetgummi, Fineliner wasserfest 0,3/0,5/0,7
einige Faber-Castell B-Stifte graue/braune Töne, ich brauche sie aber eher selten,
Aquarellfarben, Skizzenbuch (hier Sennelier Leporello oft aber Moleskin) 
und Postkarten-Aquarellblock

7.12.15

Skizziermaterial


Eigentlich nehme ich mir immer vor, so wenig wie möglich mitzuschleppen und mein Credo heisst sowieso Keep it simple and stupid oder auch Klein, aber oho, oder so irgendwie. Am liebsten würde ich einfach nur ein Blatt Papier, einen Bleistift und einen Radiergummi zum skizzieren benutzen. Aber schlussendlich ist meine Tasche doch immer vollgepackt mit Zeugs und deshalb sieht meine Materialliste nun doch nicht so taff aufs Maximum reduziert aus, wie ich euch das gern weisgemacht hätte. 


1. Neustens benutze ich ein Moleskine Skizzenbuch, das ich von meinen SchülerInnen geschenkt bekommen habe. Sehr toll.
Sonst benutze ich eigentlich immer ein quadratisches Skizzenbuch; es hatte Jahre gedauert, bis ich herausfand, dass ein Quadrat doch eigentlich das ideale Format für mich ist.

2. Knetgummi im Dösli, Gummi und super Spitzer von Feinfracht.

3. Diverse Minenbleistifte. Die Rotring finde ich am besten, weil die Mine im Minenhalter drin wirklich keinen Wank macht. Alle Minen müssen natürlich superweich sein, mindestens 3B und aufwärts. Ausserdem ein lustiges Tool von Pantel: ein Farbstift-Minenstift mit unterschiedlichen Farben im Köcher.

4. Ein verschraubbares Tusche-resp. Wasserdösli. Diverse Federhalter und feine Pinsel.

5. Mein Lukas-Aquarellkasten, den ich viel zu selten brauche und ich mich jedesmal ärgere, weil ich sämtliche Braun-, Blau-, Grüntöne in trockenem Zustand nicht voneinander unterscheiden kann und den Pinsel immer prompt in die falsche Farbe tunke.

6. Mein pothässliches, aber sehr brauchbares Etui. Ich habe die ganze Stadt abgeklappert nach einem schönen, klassischen, mehrstöckigen Leder-Etui und wurde nicht fündig. Deshalb dieser "Ersatzstoff", der vorerst mal seinen Dienst tut. Dort drin befinden sich Filzstifte, Wasserpinsel, ein weiteres, grosses Bleistift-Lager usw. Meist brauche ich nichts davon.

7. Meine Farbstift-Sammlung nach Farbtönen sortiert. Darunter befinden sich auch meine heissgeliebten, supersoften Luminance-Farbstifte von Caran d'Ache. Die kann ich sehr empfehlen: helle Farbtöne lassen sich (jedenfalls etwa 3,4 Schichten lang), "deckend" über dunklerer Töne auftragen.

Klappstuhl brauche ich keinen (zugegeben: manchmal leihe ich mir einen aus...) und ebensowenig Verpflegung (wozu gibts denn Beizen??)!




26.11.15

Leicht-Skizzensets

Ich finde es spannend zu sehen, was ihr zum Skizzieren dabei habt. Ich habe eine Schachtel mit etwa den gleichen Sachen, wie auch schon vorgestellt wurden - und jedes Mal die Qual der Wahl, was ich jetzt mitnehme. Hier zeige ich ein paar Sets mit Touren-Skizzierzeug (leicht und kompakt):

Für eine 14-tägige Wanderung in den Alpen:

 Die Farbstifte sind in einer Jasskartenschachtel, Ganz wichtig zu den Wasserfarben: Löschblatt!

Für eine Wochenendtour (Schnydejoch). Der Malkasten ist ein Spielzeug von Yamatutti für Fr. 2.90, mit Aquarellfarben nachgefüllt.

Für eine  einwöchige Tour (Lanzarote April 14  http://switzerland.urbansketchers.org/2014/04/lanzarote-by-foot.html). Der Malkasten ist eine Täfelidose, Mischfläche mit Heissleim unterteilt und halbe Näpfe mit Teppichklebeband auf Milchkarton geklebt (und gefüllt mit Guache). Hier hatte ich unterwegs das Gefühl, das ist doch etwas wenig Material und Mischfläche.... Als wassersparender Wasserbecher diente ein Filmdösli mit Deckel, falls das Wasser weiterhin brauchbar ist..